Ausbildung zur Kindergruppenbetreuerin NÖ

Pascalina - Ausbildung Kindergruppenbetreuerin NÖ

Diese berufsbegleitende Ausbildung entspricht der Verordnung über die Ausbildung von Betreuungspersonal in Tagesbetreuungseinrichtungen, §7 der NÖ Tagesbetreuungsverordnung LGBl. 5065/2-0 der NÖ Landesregierung.

Sie sind mit dieser Ausbildung berechtigt, selbst eine Kindergruppe zu eröffnen oder  auf Angestelltenbasis in einer Kindergruppe zu arbeiten.  Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr dürfen von Ihnen in entsprechend ausgestatteten Räumlichkeiten für einen Teil des Tages betreut werden.

Dieser Lehrgang deckt auch die Anforderungen für die Ausbildung für Hilfskräfte im Hort nach § 7 Abs. 4 NÖ Hortverordnung ab.

INFOVERANSTALTUNG

21. JANUAR 2021 UM 18:00 UHR

Sie erhalten umfangreiche Informationen über Inhalt, Organisation und Ablauf des Kurses sowie über weitere Ausbildungsschritte.

Bitte um Anmeldung zum Infoabend online, per E-Mail oder telefonisch unter 02266 / 619 77.

TERMINE

KURSDAUER: 19. FEBRUAR –  31. JULI 2021

Praktikum:  Juli 2021

Kurstage: Freitag, 15 bis 18:40 Uhr und Samstag, 9 bis 17:10 Uhr, (2 von 3 Wochen)

Kosten: € 2.220,00 (230 UE) plus € 55,00 Prüfungsgebühr
Wir informieren Sie gerne über verschiedene Möglichkeiten der Förderung.

ZIELGRUPPE

  • Personen mit Interesse an der Arbeit mit Kindern
  • Personen, die in einem Kindergarten arbeiten
  • Personen, die eine Kindergruppe leiten wollen

INHALT

Sie erlernen die wichtigsten kommunikativen und pädagogischen Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und erhalten einen professionellen Zugang zum Beruf der Kindergruppenbetreuerin.

  • Einführung in das pädagogische Grundwissen
  • Grundzüge der Pädagogik der frühen Kindheit
  • Einführung in die methodisch systematische Bildungsarbeit
  • Grundzüge der Entwicklungspsychologie
  • Kommunikation und Teamarbeit
  • Rechtliche Grundlagen
  • Erste Hilfe
  • Kinder mit besonderen Bedürfnissen
  • Grundzüge der Gesundheits- und Ernährungslehre
  • Reflexion des Erzieherverhaltens
  • Elternarbeit
  • Leitung einer Gruppe
  • pädagogische Planung
  • Rollenbild, Motivation
  • Praktikum

PRAKTIKUM

Sie absolvieren ein Praktikum in einer Kindergruppe um den Tagesablauf und die gesetzlichen Rahmenbedingungen kennen zu lernen und die theoretisch erlernten Inhalte in der Praxis zu erproben.

Sie beobachten Kinder während dieser Zeit und reflektieren Ihr eigenes Verhalten im Umgang mit Kindern und Kolleginnen. Das Praktikum muss vor der Abschlussprüfung absolviert werden.

ABSCHLUSS

Präsentation einer Seminararbeit und mündliche Abschlussprüfung in Form einer Falldarstellung.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!